Open Door International e.V. (ODI) | Chile
Chile mit Open Door International e.V.
ab 6.590,- € | |
Winter
|
|
Dauer2-4 Monate
|
|
Alter14 – 18
|
|
Stipendienja
|
Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm
Open Door International e.V. (ODI) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der seit über 35 Jahren Austauschprogramme für Jugendliche und Erwachsene in und aus aller Welt organisiert (Schüleraustauschprogramme, Freiwilligendienste, Kurzzeitprogramme und Gastfamilienprogrammen in Deutschland). ODI zeichnet sich aus durch die persönliche, individuelle Beratung und Betreuung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das große und herzliche Engagement seiner Ehrenamtlichen und Vereinsmitglieder.
Dein Schüleraustausch Chile mit ODI:
- Dauer: Trimester (drei Monate)
- Zeitraum: Juli bis Oktober, Februar bis Mai
- Alter: 14-18 Jahre
- Voraussetzungen: mindestens durchschnittliche Schulnoten, Spanischvorkenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung, und natürlich Flexibilität, Motivation und Neugier
- Bewerbungsfrist: 2-3 Monate vor Ausreise, aber auch kurzfristig möglich
- Weitere Angebote in Chile: Schuljahr, Schulhalbjahr, Kurzzeitprogramme (3, 4, 6 oder 8 Wochen Gastfamilienaufenthalt mit Schulbesuch)
Zu Beginn des Schüleraustauschs erwartet dich ein mehrtägiges Einführungsseminar, das dich auf deine Zeit in Chile vorbereitet. Im Programm enthalten sind auch Ausflüge in die Umgebung und Spanischunterricht.
Die chilenischen Gastfamilien leben meist im Großraum von Santiago de Chile oder in der Region Valparaíso. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, auf der Insel Chiloé im Süden oder auf den Osterinseln platziert zu werden.
Um die gigantische Vielfalt des Landes besser kennen zu lernen, bietet unsere chilenische Partnerorganisation gegen Aufpreis begleitete Gruppenreisen und kleinere Ausflüge in die Anden, in die Atacama-Wüste und viele weitere Reiseziele an.
Hier findest du weitere Informationen zum Schüleraustausch in Chile mit Open Door International e.V.
Programmverlauf
Schritt 1 – Anmeldung und Kennenlerngespräch
Du meldest dich online unverbindlich an und erhältst die Bewerbungsunterlagen sowie Informationen zum Bewerbungs- und Programmablauf. Für das persönliche Kennenlerngespräch kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin bzw. ein ehrenamtlicher Mitarbeiter von ODI zu dir nach Hause. Wenn das Feedback positiv ist, schicken wir dir ein Vertragsangebot zu. Bei Rücksendung des unterschriebenen Vertragsangebots wird deine Programmteilnahme verbindlich.
Schritt 2 – Vorbereitungsseminar
Das viertägige Vorbereitungsseminar ist eine intensive und gezielte Vorbereitung auf das Leben in der Gastfamilie und im Gastland. Es geht um Themen wie Kulturschock und Heimweh, länderspezifische Infos sowie Regeln und „Do’s & Don’ts“. Deine Programmkoordinatorin leitet das Seminar und wird von engagierten Returnees unterstützt, die gerne von ihrer Austauscherfahrung berichten und deine Fragen beantworten. Für die Eltern findet am Sonntagnachmittag ein interkultureller Workshop statt, wo sie auch ihre Fragen loswerden können.
Schritt 3 – Dein Aufenthalt in Chile
Während deines Aufenthaltes in Chile wirst du viele spannende Eindrücke sammeln, neue Menschen kennenlernen und tief in die Sprache und Kultur des Landes eintauchen. Mit deiner Gastfamilie wirst du den chilenischen Alltag in all seinen Facetten erleben. Freu dich auf ein neues Schulsystem und eine Schule mit ungewöhnlichen Fächern und Aktivitäten. Eine Betreuungsperson vor Ort steht dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Schritt 4 - Nachbereitungsseminar
Nach deiner Rückkehr hast du die Möglichkeit, an einem dreitägigen Nachbereitungsseminar teilzunehmen, um deine Erfahrungen und Eindrücke mit anderen Rückkehrern und ODI-Teamern zu teilen und aufzuarbeiten. Und falls du Lust hast, selber ehrenamtlich für ODI aktiv zu werden und zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unterstützen, bist du herzlich eingeladen, dich zu engagieren oder auch Vereinsmitglied zu werden.
Finanzierungsmöglichkeiten
Als gemeinnütziger Verein möchte Open Door International e.V. allen Schülern/innen unabhängig von ihrer finanziellen Situation einen Austausch ermöglichen.
Es gibt folgende Finanzierungsmöglichkeiten:
- Diverse ODI-Stipendien
- AJA-Stipendien (bis zu 50% des Programmpreises)
- Stipendien mit Kooperationspartnern
- Geschwisterrabatt in Höhe von 200 €
- Rabatt bei Aufnahme eines Gastschülers (in Höhe von 50 € pro Monat der Gastaufnahme)
- Schülerauslands-BAföG von max. 504 € monatlich plus Reisekostenzuschuss bis zu 1000 € (www.bafög.de/de/auslandsfoerderung-384.php)
Hier findest du eine Übersicht über alle Stipendienmöglichkeiten mit Open Door International e.V..
Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms
Programmjahr: 2010
Chile ist aus meiner Sicht das ideale Land für einen Schüleraustausch, da es eine einzigartige Vielfalt bietet, die Menschen sehr interessiert an fremden Kulturen sind und deshalb sehr offen und herzlich mit Gästen umgehen. Open Door International hat meinen Aufenthalt super betreut, man hatte immer einen persönlichen Draht zur Betreuerin, die sich Zeit für meine Fragen genommen und jedes Anliegen ernst genommen hat. So konnten auch kleinere Irritationen bei der Schule zu Beginn des Aufenthaltes sehr schnell und reibungslos beseitigt werden und ich konnte mein gesamtes Jahr in Chile genießen. Herausragend war die intensive Nachbereitung, die zeigt, dass Open Door seine Teilnehmenden wirklich gut betreuen will. Daran erkennt man, dass es sich um einen gemeinnützigen Verein handelt.
Mein gesamtes Jahr verlief super und ich bin dem Land noch heute sehr verbunden.
Programmjahr: 2015
In Chile kann man in eine offene Kultur mit herzlichen Menschein eintauchen, wobei man bisweilen im Gegensatz zu Deutschland mit etwas mehr Neugier und Spontanität konfrontiert wird. Ich habe das als sehr positiv empfunden, als Herausforderung, noch mehr aus mir herauszukommen und die offene Art vieler Chilenen hat mir auch das Eingewöhnen erleichtert. Außerdem ist Chile gesellschaftlich wie landschaftlich vielfältig ausgeprägt (s. vorh. Bewertung), sodass man immer wieder Neues über Land & Leute kennengelernen kann. Ein Auslandsjahr in Chile kann ich also jedem empfehlen, der u.a. Gegensätzen nicht abgeneigt ist. Man sollte sich jedoch auch bewusst sein, dass man evtl. durch sein Aussehen Aufmerkamkeit auf sich zieht und dass man als Jugendliche/r vielleicht nicht so viele Freiheiten in chilenischen Familien hat wie in Deutschland. Zu ODI: Hier bekommt man bei einem kleinen, super herzlichen Team eine sehr persönliche Betreuung, zudem stehen Gemeinnützigkeit und Unterstützung durch Stipendien im Fokus. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt; auch die Betreuung der Partnerorganisation vor Ort habe ich als unterstützend und vielfältig (z.B. durch Ausflüge) empfunden.
Programmjahr: 2015
Mein Auslandsjahr in Chile war super faszinierend, nicht nur eine neue Sprache zu lernen, vor allem auch die Leute, Kultur und generell das Land zu erforschen.
Ich würde sagen die Menschen in ganz Südamerika sind sehr gastfreundlich und redefreudig und offen aber ich empfehle für noch unentschlossene Schüler (die nach Südamerika wollen) sich trotzdem für das Land Chile zu entscheiden, da man viel mehr zu sehen bekommt, denn 1) die Patnerorganisation in Chile ist nebenbei eine Touristenagentur, das heißt es werden viel mehr Reisen angeboten 2) das Land ist viel kleiner, aber hat so viele Facetten (Gletscher, Wüste, Meer, Inseln etc) und man kommt in viel kürzerer Zeit zu den Zielen als zB in Argentinien.
Zwei weitere Gründe, die für Chile sprechen, sind, dass es zu einer der „sichereren“ Länder in Südamerika gehören. Zwar wird dort auch vergleichsweise viel geklaut, aber im Vergleich zu den Nachbarländern ist es sicherer. Und der letzte Grund ist, dass der chilenische „Dialekt“ im Vergleich zum „Hochspanisch“ sich noch relativ in Grenzen hält, wenn man diesen mit seinen Nachbarländern vergleicht.
Programmjahr: 2015
Ich kann allen die darauf Lust haben ein Auslandsjahr in Chile mit Open Door International sehr ans Herz legen. Es ist eine tolle Erfahrung mit seinen Höhen und Tiefen wie wohl jedes Auslandsjahr.
Open Door International ist eine recht kleine und deswegen sehr persönliche Organisation, so dass man sich gut kennt und super Unterstützung erhält. Die Vor- und Nachbereitungsseminare fand ich sehr hilfreich und spaßig. Gut finde ich auch, dass die Organisation gemeinützig ist, so dass viel mit Ehrenamt gestemmt wird und die Gewinne in Stipendien für Auslandsaufenthalte fließen.
Bewerte Deinen Schüleraustausch
Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.