KulturLife gemeinnützige Gesellschaft für Kulturaustausch mbH | Costa Rica
Costa Rica mit KulturLife
ab 8.490,- € | |
Winter
|
|
Dauer2-4 Monate
|
|
Alter14 – 18
|
|
Stipendienja
|
Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm
Voraussetzungen für dein High School Jahr in Costa Rica:
- 14- 18 Jahre
- Motivation, Offenheit
- Spanisch-Grundkenntnisse
- Lust eine neue Kultur/ ein neues Land kennenzulernen
Keine Sorge, trotz Costa Ricas Landessprache musst du kein Spanisch sprechen, um am Programm teilzunehmen! Wenn du möchtest, kannst du auch gegen eine zusätzliche Gebühr einen Sprachkurs buchen.
Nach Eingang deiner unverbindlichen Anmeldung, laden wir dich und deine Eltern ein, um dich persönlich kennenzulernen und deine Pläne und Wünsche zu besprechen. Dazu könnt ihr gerne in unser Kieler Büro kommen oder wir vereinbaren einen Skype-Termin. Nachdem wir dich kennengelernt haben, schicken wir dir und deinen Eltern ein Vertragsangebot sowie alle nötigen Unterlagen zu.
Nach Vertragsabschluss kann deine Auslandszeit in Costa Rica nun losgehen!
Programmverlauf
Bevor es für dich nach Costa Rica geht, nimmst du an unseren Vorbereitungsseminaren (Schwerpunkt: interkulturelles Training) teil, zu denen auch deine Eltern eingeladen werden.
In Costa Rica selbst findet dann in San José eine mehrtägige Einführungsveranstaltung statt, bei der erfahrene Austauschschüler einen Einblick in ihre bisherige Zeit sowie Tipps für den Start geben. Auch ein gemeinsamer Ausflug findet statt, bei dem du erste Eindrücke von Costa Rica bekommst.
Während deiner Zeit als Gastschüler/in gehst du zur Schule und lebst bei einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie. Optional ist der Besuch einer Privatschule gegen Aufpreis möglich.
Finanzierungsmöglichkeiten
KulturLife vergibt zudem jedes Jahr auch Stipendien, über die du dich hier informieren kannst: https://kultur-life.de/ueber-uns/kulturlife-stipendien/
Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms
Bewerte Deinen Schüleraustausch
Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.