Kanada mit Experiment (Schuljahr)
ab 18.450,- € | |
Sommer
|
|
DauerSchuljahr
|
|
Alter14 – 18
|
|
Stipendienja
|
Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm
Bereit für das Abenteuer Deines Lebens? Seit über 90 Jahren bringt Experiment junge Menschen auf der ganzen Welt zusammen – mit Herz, Erfahrung und einer riesigen Portion Leidenschaft für interkulturellen Austausch. Als gemeinnützige Austauschorganisation mit Qualitätsanspruch bieten wir Dir viel mehr als „nur“ einen Schüleraustausch: Du wirst Teil einer weltweiten Community.
Dein Austauschjahr in Kanada – maßgeschneidert für Dich!
📅 Start: August/September 2026
🕒 Dauer: Schuljahr (auch Schulhalbjahr oder 3 Monate möglich)
🎯 Alter: 14–18 Jahre
💡 Mehr Möglichkeiten – mehr Du:
In Kanada kannst Du Dein Programm ganz individuell gestalten:
- Wähle Deinen Schulbezirk selbst! – Du bestimmst, wo in Kanada Dein Abenteuer startet
- Programme im englisch- und französischsprachigen Teil des Landes
- Auch ein bilingualer Austausch ist möglich – perfekt, wenn Du Deine Sprachkenntnisse auf ein neues Level bringen willst
- Self Placement (Wunschschule) gegen Aufpreis
- Teilnahme ab 14 Jahren möglich
Bewirb Dich jetzt!
Für eine Ausreise im Sommer 2026 ist Deine Bewerbung bis 01.03.2026 möglich, für den Winter 2027 bis 01.09.2026.
Kurzentschlossen? Frag uns – auch danach ist oft noch was machbar!
Warum Experiment?
✅ Persönliche Betreuung vor, während und nach Deinem Austausch
✅ Maßgeschneiderte Programme mit vielen Wahlmöglichkeiten
✅ Langjährige Erfahrung und internationale Partnernetzwerke
✅ Gemeinnützig, unabhängig – und 100 % engagiert für Deinen Erfolg
Neugierig geworden?
📘 Zur kostenlosen Info-Broschüre
🌍 Mehr zum Austauschjahr in Kanada
📝 Einfach unverbindlich online bewerben!
Du solltest bei Ausreise eine weiterführende Schule besuchen, gute schulische Leistungen mitbringen und Spaß daran haben, Deine Kultur mit anderen zu teilen. Grundkenntnisse in Englisch sind Voraussetzung – den Rest lernst Du unterwegs!

Programmverlauf
Flexibel starten – mit Deinem Wunschland im Fokus
- Du willst Dich noch nicht festlegen? Kein Problem!
Bei Experiment kannst Du Dich zunächst für mehrere Programmländer bewerben – ganz flexibel. Nach einem persönlichen Kennenlerngespräch triffst Du die finale Entscheidung für Dein Wunschland. Wir beraten Dich dabei individuell und auf Augenhöhe.
Bestens vorbereitet – rundum begleitet
Damit Du perfekt ins Abenteuer starten kannst, ist in Deinem Programmpreis bereits enthalten:
🎓 4-tägiges Vorbereitungsseminar – einige Wochen vor Deiner Ausreise
🌟 3-tägiges Nachbereitungsseminar – für den perfekten Abschluss nach Deiner RückkehrBeide Seminare werden von unseren engagierten Ehrenamtlichen durchgeführt, die selbst im Austausch waren – authentisch, inspirierend und voller Insider-Tipps. So wird Deine Zeit im Ausland nicht nur ein Highlight, sondern eine Erfahrung, die bleibt.
Orientation in Vancouver oder Toronto - und in deiner Schule!
- 📍 Bei unseren Orientation Days in Vancouver oder Toronto reist Du gemeinsam mit anderen Austauschschüler*innen aus Deutschland an, knüpfst direkt erste Freundschaften und entdeckst die Highlights von Vancouver oder Toronto – Sightseeing, Gruppenaktivitäten und jede Menge Austauschfeeling inklusive!
- In Kanada wirst Du nicht ins kalte Wasser geworfen: Deine Schule vor Ort empfängt Dich mit einer Orientierungsveranstaltung, bei der Du alles Wichtige erfährst – von Alltagstipps bis Schulsystem. So kannst Du entspannt ankommen, schnell Kontakte knüpfen und selbstbewusst durchstarten.
Finanzierungsmöglichkeiten
Austausch soll kein Privileg sein – wir machen ihn möglich!
Bei Experiment zählt nicht der Kontostand, sondern Deine Motivation. Als gemeinnütziger Verein ist es unser Anspruch, allen Jugendlichen einen Schüleraustausch zu ermöglichen – unabhängig von der finanziellen Situation.
💰 Über 100.000 € im vereinseigenen Stipendienfonds
➡️ Vergabe von Teilstipendien bis zu 2.000 €
🎯 Für besonders engagierte Jugendliche:
- Klimabotschafter*innen-Stipendium
- Social Media-Stipendium
- Und viele weitere Fördermöglichkeiten!
➜ Hier findest Du die komplette Übersicht aller Stipendienmöglichkeiten bei Experiment
Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms
Programmjahr: 2021
Liebe zukünftige Austauschschüler und Austauschschülerinnen,
ich möchte euch ermutigen, mit Experiment e.V. den Weg ins Ausland zu nehmen! Ich kann nicht beschreiben, wie sehr mich meine Auslandserfahrung positiv beeinflusst hat. Gerade bei Experiment habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt und vor allem der Austausch in der Nach- und Vorbereitung war unglaublich hilfreich!!
Programmjahr: 2024
Ich war für ein Schuljahr in Kanada und es war einfach mega! Schon vor der Abreise wurde man echt gut vorbereitet. Es gab Vorbereitungsseminare, bei denen ich andere Austauschschüler kennengelernt habe. Das hat mir total geholfen, entspannter in das Jahr zu starten.
Meine Gastfamilie war superlieb. Wir haben viel zusammen gemacht, von Ausflügen in die Natur bis hin zu gemütlichen Abenden zu Hause. Ich hab mich total wohlgefühlt und wurde wirklich wie ein Familienmitglied aufgenommen.
In der Schule konnte ich ganz neue Fächer wählen, die es bei uns gar nicht gibt. Ich hab schnell Anschluss gefunden, war in ein paar Clubs aktiv und hab richtig gute Freunde gefunden, mit denen ich immer noch Kontakt habe. Mein Englisch ist natürlich viel besser geworden, aber vor allem hab ich auch persönlich total viel mitgenommen. Ich bin viel selbstständiger geworden, hab gelernt, mit neuen Situationen umzugehen, und sehe jetzt viele Dinge mit anderen Augen.
Wenn ihr überlegt, ein Austauschjahr zu machen, kann ich es nur empfehlen. Kanada war die perfekte Wahl für mich, und mit Experiment hatte ich eine Organisation, bei der ich mich rundum gut betreut gefühlt hab.
Programmjahr: 2024
Ich hatte das unglaubliche Privileg, ein Schuljahr in Kanada zu verbringen, und ich kann sagen,dass das die beste Erfahrung überhaupt war. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Rückkehr nach Deutschland war die Unterstützung und Organisation durch Experiment e.V. durchweg herzlich! Dank der tollen Vorbereitung und Betreuung konnte ich auch viel über mich selbst lernen und habe mich immer gut Vorbereitet gefühlt.
Programmjahr: 2024
Ich bin gerade frisch aus meinem Auslandshalbjahr zurückgekommen und kann gar nicht glauben, dass es schon vorbei ist. Meine Zeit in Kanada war einfach wunderbar. Das Land ist traumhaft schön, aber das war nur ein Bonus. Viel wichtiger waren meine Gastfamilie und meine Freund*innen, die ich in der Schule gefunden habe. Sie waren alle so herzlich und offen und haben mich super aufgenommen. Natürlich hatte ich zwischendurch auch mal Heimweh, aber Experiment e.V. hat mich durch das intensive Vorbereitungsseminar sehr gut unterstützt und auch zwischendurch waren sie bei organisatorischen Fragen für mich und meine Eltern da. Außerdem hatte ich eine richtig aktive Local Coordinatorin, die immer ein offenes Ohr hatte. Die Schule war top organisiert und es gab so viele coole Fächer und Aktivitäten - das fehlt mir hier in Deutschland schon sehr. Das einzige, was ich bereue, ist, dass ich nicht auf ein Jahr verlängert habe. :)
Programmjahr: 2017
Ich war 2017 für ein Halbjahr in Winnipeg im kanadischen Bundesstaat Manitoba. Die Zeit, die ich dort verbringen durfte, war die beste Zeit meines Lebens und prägt mich noch bis heute.
Schon vor dem großen Abenteuer wurde ich von den Verantwortlichen bei Experiment bei allen Fragen o.Ä. bestens unterstützt. Besonders toll fand ich das fast familiäre Verhältnis! Und auch während des Aufenthalts hatte ich immer das beruhigende Gefühl eine starke und unterstützende Kraft hinter mir stehen zu haben, an die ich mich wenden kann, falls etwas sein sollte. Dank der perfekten Organisation von Seiten Experiments war das aber gar nicht nötig.
In Kanada habe ich nicht nur sehr viel Neues gelernt und erlebt, ich habe auch wundervolle Personen kennenlernen dürfen, zu denen ich noch heute Kontakt halte. Ich habe dort einen Freundeskreis aber auch eine zweite Familie gefunden :) Nebenbei habe ich mich auch selbst viel besser kennengelernt und kann daraus noch jetzt Kraft in verschiedenen Situationen schöpfen.
Insgesamt kann ich nur jedem/r Interessierten raten den Sprung ins Ungewisse zu wagen - es lohnt sich auf jeden Fall und ihr werdet eine wundervolle, coole und lehrreiche Zeit haben!
Programmjahr: 2017
Ich war für 5 Monate in Kanada und hatte eine unfassbar schöne Zeit.
Leider war es für mich jedoch ein harter Anfang, da ich Pech mit der Gastfamilie hatte und meine Betreuung vor Ort etwas verplant war.
Das VBS, wie auch das NBS fand ich super. Man wurde gut auf verschiedene Dinge vorbereitet und konnte über alles sprechen. Zudem hat man total tolle Leute kennengelernt.
Die Schule in Kanda war auch klasse, jedoch waren viel zu viele Austauschschüler da, weshalb die Kanadier recht wenig Interesse an uns hatten. Aber dafür habe ich jetzt sehr viele wunderbare Freunde - verteilt auf der ganzen Welt.
Kanada ist wirklich für jeden zu empfehlen (außer man mag es lieber wärmer). Das Land bietet alles: Berge zum Skifahren und Hiken, eine wunderschöne Landschaft, das Meer, sehr viele Seen, große Städte zum shoppen,...
Ich hab sehr viele wunderbare Erfahrungen gesammelt, die mich wachsen lassen haben und mich sehr geprägt haben.
Es ist nur empfehlenswert.
Programmjahr: 2017
Kanada kann ich als Austauschland auf jeden Fall weiterempfehlen. In meinen Augen sind die Kanadier viel herzlicher und offener als die Deutschen. Das macht es einfach, neue Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig ist eine Beziehung dadurch aber auch etwas oberflächlicher und es benötigt einige Zeit, einen engen Kontakt aufzubauen.
Zu Beginn meines Austausches musste ich die Gastfamilie wechseln. Grund dafür war, dass ich mit der ersten Familie nicht so gut zusammen gepasst habe. Der Wechsel war etwas unangenehm und schwierig für mich. Am Ende war dieser Schritt aber sicherlich eine gute Entscheidung, da ich mich bei meiner zweiten Gastfamilie sehr wohl gefühlt habe. Die Erfahrung, dass man auch schwierige Situationen und Gespräche durchsteht, war sehr prägend für mich.
Ein wenig schade war, dass die Schule und die Partnerprganisatiom nur sehr wenige Angebote für Austauschschüler hatten. Deshalb musste ich mich um Freizeitaktivitäten und Ausflüge immer selber kümmern.
Am Nachbereitungsseminar konnte ich leider nicht teilnehmen, weshalb ich keine Bewertung abgeben kann.
Programmjahr: 2016
Ich war für ein halbes Jahr (2016/2017) in Vancouver. Meine Gastfamilie war sehr nett und hat mich direkt herzlich angenommen und mir in den ersten Wochen alles gezeigt. Obwohl mein Austausch jetzt schon eine Weile her ist, denk ich fast jeden Tag an meine Zeit zurück. Viele kleine Alltags Sachen erinnern mich daran und mir fallen immer wieder lustige Geschichten ein. Ich freu mich auch immer wieder wenn ich mit Freunden von mir, die ich dort kennengelernt habe und die von über all aus der Welt kommen facetime und wir uns an alte Zeiten erinnern und über aktuelle Sachen austauschen. Meine Zeit in Kanada kam mir vor wie ein zweites Leben auf das ich gerne zurück schaue. Ich habe so viele neue Eindrücke dort gesammelt und Erfahrungen gemacht, die mich mein ganzes Leben lang begleiten werden. Ich kann euch nur raten ein Auslandsjahr zu machen. Es macht einen selbstständiger, offener für neues und andere Menschen und lässt einen die Welt von einem anderen Standpunkt aus betrachten.
Programmjahr: 2017
Ich war im Jahr 2017/18 für fünf Monate im Winter in Kanada.
Ich habe in einem ziemlich kleinen Dorf gewohnt, in dem es nur sehr wenige Freizeitaktivitäten gab. Allerdings war mir das von Anfang an klar, und war eine Abwechslung zu meinem normalen Alltag, wodurch ich viele neue Erfahrungen sammeln konnte und mal eine andere Perspektive erleb habe.
Auch meine Gastfamilie war sehr nett. Ich habe bei einer Frau deren Kinder ausgezogen waren mit einer anderen Austauschschülerin aus Kolumbien gewohnt, und habe bis heute noch viel Kontakt zu den beiden.
Das Aufeinandertreffen von 3 unterschiedlichen Kulturen in der Familie hat meine Austauscherfahrung definitiv geprägt und war sehr bereichernd.
Auch in meinem Dorf habe ich schnell Anschluss gefunden, und habe viele Erfahrungen gemacht, und viel neues gesehen und ausprobiert.
Allerdings waren in meinem 3000 Einwohner Dorf 6 deutsche Austauschschüler, was zum einen natürlich alles leichter gemacht hat, aber es auch(vor allem am Anfang) schwer gemacht hat sich wirklich auf die Kanadier einzulassen, und Deutschland wirklich hinter sich zu lassen.
Nichtsdestotrotz war mein Auslandsaufenthalt eine wunderschöne und unvergessliche Erfahrung, die ich jedem nur weiterempfehlen kann!
Programmjahr: 2018
Ich habe ein wunderschönes Jahr in Kanada verbracht. Meine Gastfamilie war super nett. Sie ist jetzt für mich wie meine zweite Familie geworden. Abgesehen von meiner Gastfamilie ist die Schule in Kanada sehr anders von der deutschen. ES gibt viele sehr coole Fächer in Kanada, wie z.B Woodwork, Food oder Film and TV. DAs ist natürlich mal eine schöne abwechslung von den normalen Fächern in Deutschland. Ich würde einen Austausch eigentlich jedem empfehlen der was erleben möchte. All die Befürchtungen die man am Anfang hatte gibt es eigentlich kaum und wenn man Probleme hat gibt es viele Menschen die dir helfen. Kanada ist ein wunderschönes Land mit viel natur. Das heist wenn man sowas mag würde ich es jedem raten. Ich würde auf jeden Fall nochmal einen Austausch machen.
Programmjahr: 2017
Mein Auslandsjahr hat mir generell sehr gut gefallen. Es gab einige Hoch- und Tiefpunkte und ich durfte tolle Erfahrungen sammeln. Ich würde es auf jeden Fall direkt wieder tun und dieser Schritt war eindeutig die richtige Entscheidung gewesen. Experiment e.V. hat sich immer offen gezeigt und wenn Fargen aufkamen, wusste ich, wo ich mich melden konnte. Meine Familie und ich wurden gut von der Organisation begleitet und das Einzige, wo wir uns mehr Unterstützung gewünscht hätten, war bei der Beantragung des Visums. In diesem Fall waren wir ziemlich auf uns allein gestellt. Das Vorbereitungsseminar war außerdem auch eine gute Hilfestellung von experiment e.V.. Es hat mir die Möglichkeit gegeben mich mit der kommenden Abreise zu beschäftigen und es wurde auf verschiedene Situationen, die im Ausland sich ergeben können, aufmerksam gemacht. Eine Sache, die mich hier ein wenig gestört hat, ist, dass alles relativ streng gestaltet wurde. Wir hatten zwar auch viel Spaß jedoch hätte ich mir oftmals eine entspanntere Atmosphäre gewünscht. Hier gilt das Selbe für das Nachbereitungsseminar. Allgemein bin ich jedoch zufrieden und habe die Zeit sehr genossen!
Programmjahr: 2017
Mein Auslandsaufenthalt war wahrscheinlich das beste, was mir je passiert ist. Ich kann gar nicht mal aufzählen, wie viele Freunde ich in Kanada gefunden hatte oder wie viele Sachen sich ereignet haben, die den Weg meines Lebens verändert haben. Nicht nur der Aufenthalt selbst war positiv für mich. Als ich nach Hause kam, habe ich gemerkt, dass es mir eindeutig leichter viel, mit anderen Leuten zu reden oder vor anderen Leuten Reden zu halten, weil es nicht annähernd so herausfordernd war wie in einer fremden Sprache zu konversieren. Die Nervosität, die ich oftmals hatte, war verschwunden. Eine viel größere Veränderung waren meine schulischen Leistungen. Ich war früher immer einer der besten in den meisten Fächern und wusste nicht wirklich, wie es war auf ganzer Linie zu versagen. Mein Noten-Durchschnitt war 1,6. Meine ersten Klausuren haben mir gezeigt, was es bedeutet, schlecht zu sein. Das Ergebnis waren Noten wie 3,4 und 5. Keine einzige 1 oder 2. Mein Durchschnitt war dann 2,7. Daran habe ich gemerkt, dass ich mich immer anstrengen muss, egal wie gut ich bin. Deswegen glaube ich, dass ein Auslandsaufenthalt das beste ist, was mir je passiert ist.
Programmjahr: 2016
Mein Austauschhalbjahr war wahnsinnig toll. Es wird mir immer in Erinnerung bleiben. Ich habe mich gut vorbereitet gefühlt und schnell die Gastfamilie in mein Herz geschlossen. Auch die Schule war super. Da ich die einzige Austauschschülerin an dieser Schule war habe ich bis heute umsomehr Kontakt zu Einheimischen.
Programmjahr: 2017
Sowohl die Gastfamilie, als auch die lokale Koordinatorin kümmerten sich überhaupt nicht, weswegen mein Austauschjahr für mich echt eine furchtbare Zeit war, von der ich wahnsinnig froh bin, dass sie vorbei ist.
Programmjahr: 2017
Mein Name ist Malina und ich habe 2017/18 ein Auslandssemester in Saint John, Kanada absolviert. Dort habe ich in einer Gastfamilie gelebt und hatte die Möglichkeit, den Alltag an einer kanadischen Highschool mitzuerleben. Die Stadt Saint John liegt in der billingual sprachigen Provinz New Brunswick im Osten Kanadas und hat insgesamt circa 70.000 Einwohner.
Insgesamt kann ich meinen Auslandsaufenthalt als sehr positiv bewerten. Ich habe während meiner Zeit in Kanada viele Erfahrungen gesammelt und das Land mit seiner Kultur kennengelernt. Von sportlichen Aktivitäten in der Schulmannschaft, bis hin zu Ausflügen mit meiner Gastfamilie, hatte ich die Gelegenheit neue Eindrücke zu gewinnen.
Das Leben in einer bilingualen Provinz hatte nicht nur großen Einfluss auf meine Englisch-, sondern auch auf meine Französischkenntnisse. Rundum verließ ich Kanada als eine offenere, selbstsichere und selbstständigere Person.
Die Betreuung durch der Organisation Experiment e.V. kann ich als durchweg positiv beschreiben. Bei Fragen konnte ich mich immer an die Organisation wenden und auch die Vorbereitung auf den Aufenthalt im Gastland fand ich sehr gut. Meine Koordinatorin in Kanada war stets für mich ansprechbar und alle Austauschschüler haben jeden Monat spannende Aktivitäten zusammen unternommen.
Alles in Einem kann ich die Organisation Jedem empfehlen, der über einen Aufenthalt im Ausland nachdenkt. Ich habe mich stets gut aufgehoben gefühlt und mithilfe von Experiment e.V. habe ich eines der schönsten Semester meines Lebens verbracht.
Programmjahr: 2018
Ich hatte ein unglaublich schönes Jahr in Kanada! Meine Gastfamilie hat mich gleich mit offenen Armen empfangen und mich so gesehen, als wäre ich ihre eigene Tochter. Es war anders als ich erwartet habe, aber definitiv ein Jahr, das ich nicht missen möchte.
Programmjahr: 2015
Experiment hat mir zu einer prägenden Erfahrung verholfen, die besonders mein Vertrauen in mich selbst und die Zukunft geprägt hat. Außerdem ermöglichte mir das Team eine kurzfristige Verlängerung von einem Halbjahr auf ein Schuljahr (die ich nur weiter empfehlen kann, soweit möglich), was bis dorthin eigentlich nicht möglich für das Land Kanada war. Ein weiterer Vorteil war für mich die relativ kurzfristige Anmeldung und die Teilnahme an einem anderen Seminar (für die USA) - Im Mai bewarb ich mich, wollte aber schon Ende August des gleichen Jahres ausreisen. Jedoch wurde ich bei der Nachbereitung übersehen, wobei ich dies auch selbst zu spät bemerkt habe (deutscher Kulturschock des Zurückseins ;) ).
Programmjahr: 2017
Im Sommer 2017 habe ich mich auf den Weg nach Victoria,bc in Kanada gemacht. Ohne wirklich eine Ahnung zu haben was auf mich zukommen wird, habe ich es gewagt, den Sprung ins Ausland. Auch wenn ich jetzt schon einige Monate wieder zurück in Deutschland bin, erzähle ich noch fast jede Woche aus dieser unglaublich tollen Zeit. Ich würde schon sagen, dass dieses halbe Jahr, trotz all den Höhen und Tiefen, die besten und vor allem aufregendsten Monate waren. Diese Erfahrung, einfach mal rauszukommen aus dem Alltag, den Schritt zu wagen alleine also ohne Eltern in ein komplett neues Land zu fliegen, ist unbezahlbar und unvergleichlich schön. Diese fünf Monate waren einzigartig und die Erfahrungen und Erinnerungen kann mir niemand nehmen. Ich bin daran gewachsen und habe vieles dazu gelernt.
An alle, die das hier gerade lesen und noch unsicher sind, ob sie ins Ausland gehen sollen. Ich kann nur sagen auf jeden Fall, macht es! Ihr werdet daran wachsen. Und Angst davor keinen Anschluss zu finden oder mit der Gastfamilie nicht klar zu kommen, braucht ihr nicht haben. Vor Ort sind Leute, die dir helfen, falls du Schwierigkeiten hast. Und sonst kann ich einfach nur raten Verurteilt nicht, weil etwas anders ist als ihr es kennt, seid einfach offen für neue Dinge und dann klappt es auch schnell Anschluss zu finden.
Programmjahr: 2017
Ich bin total begeistert von meinem Auslandsaufenthalt in Kanada! Ich hatte zwar am Anfang Heimweh, aber man muss sich einfach auf die neuen Gegebenheiten einlassen und dann wird das die beste Zeit seines Lebens. Ich wollte zum Schluss nicht mehr weg und hatte eine wunderbare Gastfamilie mit der ich immer noch viel Kontakt habe! Meine Gastschwester hat mich dieses Jahr besucht und ich besuche sie nächstes Jahr.
Abgesehen von der Gastfamilie war auch die Schule super toll und hat echt Spaß gemacht. Man findet schnell Anschluss und die Lehrer helfen einem wann IMMER man Fragen hat, wenns sein muss auch nach der Schule!
Zur Betreuung kann ich gar nicht so viel sagen, da ich diese überhaupt nicht gebraucht habe, aber ich bin mir zu 100% sicher, dass das ohne Probleme klappt.
Ich würde diesen Auslandsaufenthalt immer wieder tun und kann es jedem weiter empfehlen!
Programmjahr: 2016
Ich war im Jahr 2016/17 für ein Schulhalbjahr mit Experiment e.V. in Vancouver, Kanada. Ich erinnere mich bis heute sehr gerne an diese Zeit und habe es in Vancouver wirklich genossen. Es war super interessant das kanadische Schulsystem am eigenen Leib zu erfahren und direkt nach der Schule ins Skigebiet oder zum Mountainbiken zu gehen. Ich habe so viele neue Freunde in meiner Zeit dort gefunden - Kanadier und andere Austauschschüler aus der ganzen Welt - zu denen Ich bis heute noch im Kontakt stehe und mich hin und wieder treffe. Auch das Leben in der Gastfamilie hat mir super gefallen. Ich hatte einen ein Jahr jüngeren Gastbruder mit dem Ich häufig Mountainbiken war. Außerdem hat mich diese Zeit selbständiger gemacht. Das Leben in der Gastfamilie gibt einem zwar einen Halt, aber am Ende ist man auch viel mehr für sich selbst zuständig als bei den eigenen Eltern. Ich hatte eine tolle Zeit in Kanada und kann die Erfahrung nur jedem weiter empfehlen!
Bewerte Deinen Schüleraustausch
Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.