Schweiz YFU

Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) | Schweiz

Schweiz (französischsprachig) mit YFU

Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm

Für ein Austauschjahr mit YFU in der Schweiz (französischsprachig) können sich Jugendliche aller Schularten bewerben, die aufgeschlossen, interessiert und anpassungsfähig sind. Sie sollten psychisch stabil und belastbar sein und mindestens durchschnittliche Schulleistungen vorweisen. Für die Teilnahme müssen sie bei Abreise zwischen 15 und 18 Jahren alt sein. Für die Bewerbung für ein Austauschjahr in der Schweiz werden zwei bis drei Jahre Französischunterricht benötigt.

Unsere Gastfamilien leben im französischsprachigen Teil der Schweiz. Weitere Informationen zum Abenteuer Austauschjahr und Besonderheiten in der Schweiz gibt es auf unserer Länderseite. Außerdem können sich Interessierte zahlreiche Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschüler*innen in der Schweiz durchlesen.

Für den Austausch 2025/26 in die Schweiz (französischsprachig) steht noch keine Bewerbungsfrist fest, du kannst dich hier bewerben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Schweiz mit YFU Text

Programmverlauf

Alle YFU-Austauschschüler*innen nehmen vor Abreise an umfassenden Vorbereitungsangeboten teil, mit denen sie intensiv auf das Leben in einer fremden Kultur vorbereitet werden und praktische Tipps für den Alltag in der Schweiz erhalten. Die Vorbereitungsangebote werden von Ehrenamtlichen geleitet, die selbst ein Schuljahr im Ausland verbracht haben. Vor und während des Austauschs stellt YFU allen Teilnehmenden und ihren Eltern regelmäßig alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten über die YFU-App zur Verfügung.

Im Ausland hat jede*r Austauschschüler*in vor Ort eine persönliche Ansprechperson. Darüber hinaus stehen auch die hauptamtlichen YFU-Mitarbeitenden in Deutschland und der Schweiz zur Verfügung – im Notfall rund um die Uhr. Während des Austauschjahres findet in der Regel ein begleitendes Seminar statt.

Nach der Rückkehr treffen sich die Jugendlichen zu einem zwei- oder dreitägigen Nachbereitungsseminar und können sich über ihre Auslandserfahrung und das Wieder-Einleben zu Hause austauschen. Viele Rückkehrer engagieren sich nach dem Austauschjahr ehrenamtlich bei YFU.

Auch für die Eltern der Teilnehmenden gibt es vorbereitende und begleitende Treffen.

Informiere dich auf unserer Website über alles weitere Wissenswerte rund um die YFU-Schüleraustauschprogramme

Finanzierungsmöglichkeiten

Um möglichst vielen Jugendlichen die Teilnahme am Austauschprogramm zu ermöglichen, vergibt YFU zudem jährlich rund 300 Stipendien im Gesamtwert von über einer Million Euro. Die Vergabe und Höhe der Stipendien richtet sich nach der finanziellen Situation der Familie, nicht nach Schulnoten. Der Großteil der YFU-Stipendien kann von allen YFU-Austauschschüler*innen und für alle Gastländer beantragt werden. Darüber hinaus gibt es in Kooperation mit externen Förderern viele Sonderstipendien, die auf bestimmte Schülergruppen zugeschnitten sind. Eine Übersicht gibt es auf unserer Stipendienseite.

Weitere Informationen zu dieser Organisation gibt es auf ihrer Webseite.

Leistungen
Flug und Versicherung
Hin- und Rückflug
Begleiteter Gruppenflug
Gruppenflug
Versicherungspaket
Seminare
Vorbereitung
Nachbereitung
Orientierungstreffen im Gastland
Rabatte
Rabatt bei Benennung einer Gastfamilie
Rabatt eigene Aufnahme
Geschwisterrabatt
Weitere Leistungen
Stipendienchancen
Alumni-Netzwerk
Wahlmöglichkeiten (gegen Aufpreis)

Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms

Hier findest Du echte Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Austauschprogramms. Weitere Informationen zu unseren Richtlinien.


Bewerte Deinen Schüleraustausch

Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.



Bitte hier nur den Vornamen angeben (wird ausgespielt).
Bitte hier nur den Nachnamen eintragen (wird nicht ausgespielt).
Ihre E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Bitte die Jahreszahl des Programmes eintragen (z.B. 2018).
Geben Sie hier den Kommentar-Freischaltungscode ein, den Sie als TeilnehmerIn erhalten haben. Sie können nur mit einem gültigen Code und nur für das Programm, an dem Sie teilgenommen haben, einen Bewertungskommentar schreiben.
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Gastfamilie ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Schule ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für das Land ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Betreuung im Gastland ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Vorbereitung ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Nachbereitung ab (0 bis 5 Sterne).