Japan Bild

Bucketlist für deinen Schüleraustausch in Japan

Ein Schüleraustausch in Japan ist für viele ein Traum – endlich eintauchen in die faszinierende Mischung aus Tradition und Hightech, Anime-Kultur und jahrhundertealten Tempeln. Damit du die Zeit in deinem Austauschjahr bestmöglich nutzt, haben wir eine Bucketlist zusammengestellt: Dinge, die du unbedingt erleben solltest, bevor es wieder nach Hause geht.

1. Mache ein Hanami-Picknick mit deiner Gastfamilie
Hanami (花見) heißt „Blüten betrachten“ und ist in Japan ein beliebtes Frühlingsfest. Ende März bis Anfang April treffen sich Familien, Freunde oder Kollegen zu Picknicks unter den Kirschblüten, genießen Essen und Getränke – oft auch ausgelassen bis in den Abend. Zur Kirschblütenzeit gibt es auch viele besondere Speisen und Snacks. Zum Picknick werden oft Dango-Reiskugeln in drei Farben und gedämpfte süße Brötchen, gefüllt mit einer Paste aus roten Bohnen und Sakura-Blättern gegessen.

2. Besuche ein Matsuri (Festival)
Ob Sommerfeuerwerk, Kirschblütenfeste oder traditionelle Herbstfeste – japanische Matsuri sind bunt, laut und voller Leben. Sie unterscheiden sich durch regionale Besonderheiten und stehen oft im Zusammenhang mit dem örtlichen Shintō-Schrein oder buddhistischen Tempel. Zieh einen Yukata (leichter Kimono) an und probiere dich durch die unzähligen Straßenstände mit Takoyaki, Yakisoba und süßen Leckereien. 
Berühmte Matsuri:

  • Aoi-Matsuri in Kyoto
  • Hakata Gion Yamakasa in Fukuoka
  • Ise-machi Matsuri in Gunma
  • Kishiwada Danjiri Matsuri in Kishiwada 
  • Nebuta Matsuri (Sommerfest) in Aomori
  • Sanja Matsuri in Tokio
  • Sapporo-Schneefestival
  • Tenjin Matsuri in Osaka
  • Shingen-ko Matsuri in Kofu


3. Reise mit dem Shinkansen
Der Hochgeschwindigkeitszug ist nicht nur ein praktisches Verkehrsmittel, sondern auch ein Erlebnis. Setz dich ans Fenster, pack dir eine Bento-Box (japanische Lunchbox) ein und genieße die Landschaft, die in Windeseile vorbeizieht. Ein Shinkansen kann bis zu 320 km/h fahren und ist für seine Pünktlichkeit und Sauberkeit bekannt.

4. Iss und koch wie die Japaner:innen
Von Sushi über Ramen bis hin zu Okonomiyaki und Matcha-Eis – Japan hat kulinarisch so viel zu bieten. Trau dich, auch regionale Spezialitäten zu probieren, die du vielleicht noch nie gehört hast. Frag deine Gastfamilie, ob sie dir zeigen können, wie man bestimmte Gerichte zubereitet. So kannst du dein japanisches Lieblingsessen hinterher auch in Deutschland kochen.

5. Erkunde wunderschöne Schlösser, Tempel und Schreine
Ob in Tokio, Kyoto, Nara oder direkt in deiner Region: Japanische Tempel, Schlösser und Schreine beeindrucken mit Ruhe und Schönheit. Schreib deinen Wunsch auf ein Ema-Holzplättchen oder zieh ein Omikuji-Glückslos.
Schöne Tempel, Schlösser und Schreine:

  • Kinkaku-ji (Goldener Pavilion (Kyoto) 
  • Fushimi Inari-Taisha (Kyoto) 
  • Todai-ji (Nara) 
  • Itsukushima-Schreib (Miyajima)
  • Meiji-Schrein (Tokio)
  • Kiyomizu-dera (Kyoto) 
  • Senso-ji (Tokio)
  • Himeji-ji (Himeji)
  • Toshoogu-Schrein (Nikko)


6. Erlebe die Natur
Japan hat mehr als nur Großstädte! Sei es der bekannte Vulkan-Berg Fuji, eine Wanderung durch die zahlreichen wunderschönen Bambuswälder, einen Schneeausflug im Winter in die Berge oder entspannen am Meer.

Bergwanderungen: 

  • Mount Fuji
  • Berg Takakawayama
  • Berg Nodake

Bambuswälder:

  • Mt. Matsuo-san (Kyoto) – Bamboo Hike
  • Bamboo Forest Path (Shuzenji, Izu-Halbinsel)
  • Hokokuji-Tempel Bambuswald (Kamakura)

Strände: 

  • Yonaha Maehama Beach (Miyakojima, Okinawa)
  • Jōdogahama Beach (Iwate, Honshu)
  • Shirahama Beach (Wakayama, Honshu)

7. Mache Purikura mit Freunden und Familie
Purikura sind Fotoautomaten, die kleine selbstklebende Fotos herstellen. Besonders bei Jugendlichen sind diese sehr beliebt, hier kannst du mit deinen Freunden und deiner Gastfamilie die Erlebnisse aus deinem Austauschland festhalten. Die Fotos kannst du nach Belieben gestalten und bearbeiten und hast hinterher tolle Erinnerungen. Oft findest du die Fotokabinen in Einkaufszentren.

8. Besuche ein Onsen 
Ein Onsen (温泉) ist die japanische Bezeichnung für eine heiße Quelle oder ein Thermalbad, das sein Wasser aus natürlichen vulkanischen Quellen bezieht. Seit jeher sind Onsen ein wichtiger Bestandteil der japanischen Kultur und dienen sowohl der Erholung als auch der Heilung und Gesundheitspflege. Im Winter kannst du sogar in den heißen Onsen baden, während draußen Schnee fällt.
Hier eine Liste von beliebten Onsen:

  • Beppu-Onsen
  • Nyuto Onsen
  • Noboribetsu Onsen
  • Kurokawa Onsen 
  • Dogo Onsen
  • Gero Onsen
  • Kusatsu Onsen
  • Hakone Onsen
  • Tamagawa Onsen

Falls keiner dieser Onsen in der Nähe deiner Gastfamilie liegt. Dann frage am besten deine Gasteltern, ob sie dir einen Ort empfehlen können.

9. Nimm an einer traditionellen Teezeremonie teil
Die japanische Teezeremonie ist weit mehr als nur Tee trinken – sie ist ein Ritual voller Ruhe, Achtsamkeit und jahrhundertealter Kultur. In einer stillen Atmosphäre bereitest du gemeinsam mit dem Gastgeber Matcha zu und lernst die kunstvollen Handgriffe kennen. Ein besonderes Erlebnis, das dir Japans Sinn für Harmonie und Gastfreundschaft näherbringt.

10. Besuche ein Tier-Café 
Katzen-Cafés, Hunde-Cafés, Schweine-Cafés, Eulen-Cafés und und und. 
Japan hat ein Faible für besondere Cafés. Am verbreitetsten sind Katzen-Cafés, aber mittlerweile gibt es dasselbe Konzept mit verschiedenen Tieren – sogar Minischweine.

Das vielleicht Wichtigste: Nutze jede Gelegenheit, um mit deiner Gastfamilie zu reden, zu essen und Ausflüge zu machen. Genau diese kleinen Alltagsmomente machen dein Austauschjahr unvergesslich.

Fazit
Ein Schüleraustausch in Japan ist mehr als nur eine Reise – er ist eine einmalige Chance, ein völlig anderes Leben kennenzulernen. Mit dieser Bucketlist stellst du sicher, dass du die Highlights nicht verpasst, aber gleichzeitig bleibt genug Raum für spontane Abenteuer.

Du interessierst dich für den Schüleraustausch? 

> zur Startseite