Mein Schüleraustausch in den USA
Ein Jahr in Michigan mit dem PPP
Michi | |
2021/22 | |
PPP-Stipendiatin
|
Die Erfahrungen und Freundschaften, die ich während meinem Austauschjahr gemacht habe, haben mich geformt und werden mich auch in der Zukunft weiter begleiten.

Ich habe das Parlamentarische Patenschafts Programm in dem Schuljahr 2021/22 in Michigan, USA gemacht. Dort bin ich für 10 Monate zur Schule gegangen und habe in einer Gastfamilie gewohnt. Mir war von vornerein bewusst, das dieses Jahr ein aufregendes Abenteuer sein wird, nichtsdestotrotz war ich anfangs nervös. Doch meine Gastfamilie hat mir diese Nervosität sehr schnell genommen! Auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich dort richtig angekommen war und mehr und mehr Freunde gefunden habe, sind daraus die besten Freundschaften entstanden, die ich mir wünschen könnte.
Ein Auslandsjahr bietet viele großartige Möglichkeiten, nicht nur um eine fremde Kultur und ein fremdes Land kennen zu lernen, sondern auch um sich selbst zu entdecken. An meiner High School gab es viele coole Kurse und „clubs“ am Nachmittag bei denen ich viele neue Dinge ausprobieren konnte, die ich sonst wohlmöglich nie ausprobiert hätte. Ich habe somit zum Beispiel meine Liebe zum Singen im Chor entdeckt, mehr über Videodreh erfahren, gelernt wie man kickboxt oder zum ersten Mal an einer Musical Performance teilgenommen. Außerdem bin ich natürlich zu verschiedenen Sportveranstaltungen gegangen, die zu einem Auslandsjahr in den USA einfach dazu gehören, so wie den Footballspielen. Abgesehen von diesen großartigen Angeboten von der Schule hatte ich das Glück, dass meine Gastfamilie mir auch vieles ermöglicht hat! Sie haben mir verschiedene Ort in Michigan gezeigt, haben mich regelmäßig mit ihrem Boot auf dem Lake, bei dem sie wohnten, mitgenommen und sind sogar auch mit mir verreist. Aber was noch viel wichtiger war, sie haben mich in ihre Familie aufgenommen, sie haben mir ein Zuhause weit weg von zuhause gegeben und mir einen Einblick in ihr Leben gegeben.
Als PPP-Stipendiatin hatte ich auch gewisse Anforderungen die ich vor Ort erfüllen musste, und zwar musste ich als Kurse Englisch, Political Science und American History belegen, ich musste eine gewisse Anzahl an ehrenamtlichen Stunden absolvieren und zwei Präsentationen halten, in denen ich Deutschland und die deutsche Kultur kurz vorgestellt habe. All diese Dinge haben mir tolle Erfahrungen gebracht und mein Austauschjahr sogar noch verbessert. Ich wäre zum Beispiel sonst vielleicht nie dazu gekommen bei einem Equestrian Center für Therapeutisches Reiten ehrenamtlich zu helfen.
Auch mehrere Jahre nach meinem Auslandsjahr merke ich, was für Auswirkungen bzw. Nachwirkungen es noch immer hat. Ich bin noch immer im regen Kontakt mit meinen Freunden dort und meiner Gastfamilie, so dass mich sogar zwei meiner Freundinnen und meine Gastfamilie, während meinem Programm bei Disney 2023/24 in Florida besucht haben. Außerdem studiere ich aktuell Amerikanistik als Zweitfach und engagiere ich mich in dem Alumni Verein für mein Austauschprogramm wodurch sich noch weitere wundervolle Erfahrungen und sogar berufliche Möglichkeiten ergeben haben. Ohne mein Auslandsjahr hätten sich all diese Möglichkeiten und Erfahrungen, die ich sammeln durfte, nie ergeben. Ich bin froh, dieses Auslandsjahr gemacht zu haben, denn es hat mich zu der Person gemacht, die ich heute bin, es hat mir die Chance gegeben mich in vielerlei Hinsicht weiterzubilden und erwachsener zu werden.
Du interessierst dich für den Schüleraustausch?
- Hier findest Du Informationen zu den unterschiedlichen Ländern für dein Auslandsjahr
- Erfahrungsberichte von Austauschschülern
- Unser Blog zum Schüleraustausch
- Allgemeine Informationen für Austauschschülerinnen