Schüleraustausch Erwartungen versus Realität
© istockphoto.com | fotodrobik

Schüleraustausch: Erwartungen versus Realität

Du hast dich entschieden, mit einem Austauschprogramm für ein halbes oder ein ganzes Jahr ins Ausland zu gehen. Die Finanzierung steht und eine Gastfamilie hast du auch – es fehlt nur noch das Packen deines Koffers. Das ist eine sehr aufregende Zeit. Dich erwartet viel Unbekanntes und es ist ganz normal, dass du versuchst, dir eine Vorstellung von dem zu machen, was auf dich zukommt. Diese Vorstellung ist aber bewusst oder unterbewusst von Erwartungen geprägt. Erwartungen können trügerisch sein und führen, wenn sie nicht eintreffen, oft zu Enttäuschungen. Darum ist es gut, sich im Vorfeld ein paar Gedanken über die eigenen Erwartungen an den Schüleraustausch zu machen.

In diesem Blogbeitrag machen wir den Realitätscheck und prüfen, wie realistisch typische Erwartungshaltungen sind.

Erwartung: Ich werde mich mit meiner Gastfamilie immer super verstehen.

  • Realität: Gastfamilien sind, wie andere Familien auch, facettenreich. In Familien kommen oft unterschiedliche Generationen, Vorlieben und Persönlichkeiten zusammen. Das heißt, dass man damit rechnen muss, dass es neben schönen Erlebnissen auch mal herausfordernde Situationen in der Gastfamilie geben kann.

Erwartung: Ich werde nicht viel Zeit brauchen, um die Sprache zu lernen.

  • Realität: Es ist zwar realistisch, dass du dich in der Sprache deines Ziellandes schnell verständigen kannst, aber es ist trotzdem zu erwarten, dass es für einige Zeit eine spürbare Sprachbarriere zwischen dir und den Einheimischen geben wird, sofern du die Sprache vor deinem Austausch nicht schon gelernt hast. Das kann manchmal zu frustrierenden Missverständnissen führen. Gebe die Hoffnung aber nicht auf, denn mit Übung werden deine Sprachfähigkeiten jeden Tag ein bisschen besser!

Erwartung: Ein eingeschobenes Austauschjahr, ist ein verlorenes Jahr in der Schule. 

  • Realität: Das sehen wir anders! Es ist ein gewonnenes Jahr. Die Erfahrungen, die du in einem Auslands(halb)jahr machst, wirst du nirgendwo anders machen können. Es ist eine ganz besondere Bereicherung für deine persönliche Entwicklung. 

Erwartung: Freund*innen zu finden, wird mir sofort gelingen.

  • Realität: Es wird sicherlich nicht so lange dauern, bis du Gleichgesinnte findest, mit denen du viel Spaß haben kannst. Manchmal kann das aber auch eine Weile dauern. Der beste Weg, Freund*innen zu finden und andere Jugendliche kennenzulernen, ist, sich an der Gastschule und in der Community zu engagieren und an vielen Aktivitäten teilzunehmen. Suche dir am besten entweder ein Hobby, welches du schon in Deutschland ausübst oder probiere etwas neues aus. 

Erwartung: Die Erfahrung im Ausland wird so aufregend und neu sein, dass ich gar keine Zeit haben werde, meine Familie und mein Zuhause in Deutschland zu vermissen.

  • Realität: Gerade zu wichtigen Feiertagen, Geburtstagen und anderen Ereignissen, die zusammen mit der Familie gefeiert werden, kann es sein, dass dir dein Zuhause fehlt. Obwohl viele neue Einflüsse auf dich zukommen werden, wirst du wahrscheinlich trotzdem Zeiten haben, in denen du deine Familie vermisst. Diese Zeiten sind aber ein kleiner Preis, den du für die tollen Erfahrungen zahlen musst, die du zusammen mit deiner Gastfamilie und in deiner neuen Umgebung machen wirst!

Erwartung: Einen Kulturschock wird es für mich nicht geben, denn ich habe mich ausführlich über die Kultur meines Ziellandes informiert.

  • Realität: Du hast dich sicherlich viel mit der Sprache, der Kultur und den Traditionen deines Gastlandes auseinandergesetzt. Nichtsdestotrotz wird es höchstwahrscheinlich Erfahrungen geben, die für dich unerwartet und komplett neu sind. Wenn deine Gastfamilie oder deine Mitschüler*innen zum ersten Mal etwas alltägliches mit überzeugender Selbstverständlichkeit machen, das dir aber sehr fremd vorkommt, wird das sicherlich spannend. Das ist eine Erfahrung, die viele bei ihren Austauscherfahrungen machen, und sie ist durchaus normal! Wenn es zu Situationen kommt, die du gerne besprechen möchtest empfehlen wir dir, dich an deine Betreuungsperson der Austauschorganisation oder deine Gastfamilie zu wenden. 

Wenn ein so bedeutendes und großes Ereignis wie ein Schüleraustausch bevorsteht, ist es ganz normal, dass du gewisse Erwartungen hast. Du möchtest das Beste aus dieser Zeit machen und alles mitnehmen, was du in dieser Zeit erleben kannst. Das ist richtig so und völlig normal! Trotzdem lohnt es sich, nicht zu viele feste Erwartungen zu haben. So kannst du deine Erfahrungen im Ausland ohne Druck und ganz offen genießen!

Du interessierst dich für den Schüleraustausch? 

> zur Startseite