Weihnachten im Schüleraustausch in Lateinamerika
© Magdalena Maier | pixabay.com

Weihnachten im Schüleraustausch in Lateinamerika: Ein Fest voller Magie, Traditionen und Gemeinschaft

Weihnachten steht vor der Tür. Und das ist nicht nur hier in Deutschland eine ganz besondere Zeit, sondern vor allem während deines Schüleraustauschs. Du erlebst die Welt aus einer völlig neuen Perspektive und lernst nicht nur eine neue Sprache, sondern erlebst ein ganzes oder halbes Jahr in einer neuen Umgebung mit interessanten Bräuchen und Gepflogenheiten. Das kommt besonders zur Weihnachtszeit zu tragen. In diesem Blogbeitrag wollen wir dir von Weihnachten in Lateinamerika erzählen. Weihnachten in Lateinamerika ist ein wahres Fest der Sinne, bei dem Wärme, Farben und Musik im Mittelpunkt stehen. Für Jugendliche, die ihren Austausch in Ländern wie Mexiko, Brasilien, Costa Rica, Ecuador oder Argentinien verbringen, kann diese Zeit unvergesslich werden.

Weihnachten in Lateinamerika: Mehr als nur ein Tag

In vielen Ländern Lateinamerikas wird Weihnachten nicht nur am 24. oder 25. Dezember gefeiert – es ist eine ganze Saison voller Feierlichkeiten. Die Vorweihnachtszeit beginnt oft mit "Las Posadas" in Mexiko, einer neuntägigen Tradition, die die Herbergssuche von Maria und Josef nachstellt. In anderen Ländern wie Kolumbien wird ab dem 7. Dezember der "Día de las Velitas" (Tag der Kerzen) begangen, bei dem Straßen und Häuser in romantischem Kerzenlicht erstrahlen.

Ein Highlight in Brasilien ist das bunte Feuerwerk an Heiligabend, das den Himmel über Städten wie Rio de Janeiro oder São Paulo erleuchtet. In Argentinien und Chile feiern viele Familien Weihnachten im Garten oder bei einem Picknick – schließlich ist dort Sommer!

Kim war in Ecuador und erzählt von einer besonderen Vorweihnachtstradition: „Dann kam die Zeit der „Novena“. Das ist eine Vorweihnachtstradition, bei der man neun Tage, meistens mit Freunden, betet und über Weihnachten im religiösen Sinne redet. Auch, wenn ich nicht religiös bin, habe ich es trotzdem mitgemacht. Wegen des Erlebnisses und natürlich, weil es meine Familie macht. Ich habe es aber genossen dabei zu sein und es war auf jeden Fall eine Erfahrung. Danach, war es eine ganz „normale“ Weihnachtszeit. (…)“ Lese hier weiter in Kims Bericht.

Kulinarische Höhepunkte: Festliches Schlemmen

Auch das Essen zu Weihnachten ist in Lateinamerika ein Erlebnis. Jede Region hat ihre ganz eigenen Spezialitäten, die das Fest einzigartig machen. In Mexiko gehören Tamales (mit Fleisch, Käse oder süß gefüllte Maisteigpäckchen) und Ponche (ein heißes Fruchtgetränk) zu den Weihnachtsklassikern. In Brasilien werden Rabanadas (eine Art französischer Toast) und Peru de Natal (gefüllter Truthahn) serviert, während in Venezuela Hallacas (ein mit Fleisch, Oliven und Rosinen gefülltes Maisteigpaket, das in Bananenblättern gedämpft wird) und in Kolumbien Buñuelos (frittierte Teigbällchen) nicht fehlen dürfen. In Argentinien gehört Asado, ein festliches Grillen, oft zur Feier dazu, begleitet von süßen Leckereien wie Panettone, einem italienischen Früchtekuchen, der dort eine lokale Note erhalten hat.

Als Austauschschüler*in hast du die Chance, diese Gerichte mit zuzubereiten und so ein echtes Stück lateinamerikanische Kultur zu erleben. 

Gemeinschaft und Traditionen: Weihnachten als Familienfest

Weihnachten in Lateinamerika bedeutet vor allem Gemeinschaft. Familien kommen oft im großen Kreis zusammen, um gemeinsam zu essen, zu beten und zu feiern. Besonders bewegend sind die Mitternachtsmessen am Heiligabend, die in vielen Ländern Tradition sind. Nach der Messe wird weiter gefeiert – mit Musik, Tanz und Geschenken.

In vielen Ländern gibt es auch so etwas ähnliches wie Wichteln. In Brasilien heißt es amigo secreto (heimlicher Freund), manche setzen noch einen drauf und spielen amigo ladrão (Diebischer Freund). Alle Teilnehmer bringen ein eingepacktes Geschenk mit, ohne dass die anderen wissen, was sich darin befindet. Diese werden in der Mitte gesammelt. Die Spieler ziehen der Reihe nach Zahlen, die ihre Reihenfolge bestimmen. Der erste Spieler wählt ein Geschenk aus und packt es aus. Der zweite Spieler hat dann zwei Möglichkeiten: Entweder nimmt er ein neues Geschenk aus dem Haufen oder „stiehlt“ das bereits geöffnete Geschenk eines anderen Spielers. Wenn ein Geschenk „gestohlen“ wird, darf der Spieler, dem es genommen wurde, erneut wählen – entweder ein neues Geschenk oder ein anderes gestohlenes. Das sorgt für viel Gelächter. 

Als Austauschschüler*in wirst du in diese familiäre Wärme eingebunden. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Menschen in deinem Gastland noch besser kennenzulernen und Teil der Gemeinschaft zu werden.

Heimweh zur Weihnachtszeit

Bei vielen Austauschschüler*innen ist die Weihnachtszeit die „Hochsaison“ für Heimweh und Sehnsucht nach der leiblichen Familie und dem Zuhause in Deutschland. Das liegt oft daran, weil Weihnachten ein Familienfest ist, das eng mit Heimat und vertrauten Ritualen verbunden ist. Viele Austauschschüler*innen fühlen sich isoliert in der neuen Umgebung. Es sind oft Schulferien, und es gibt keinen gewohnten Tagesrhythmus. Die abweichenden Traditionen, eine andere Sprache und die Abwesenheit der eigenen Familie können die Sehnsucht nach Zuhause verstärken. Auf Instagram zu sehen, wie die Freunde und Familie feiern und die Weihnachtszeit verbringen kann das Heimweh noch verstärken. Noch dazu kommt es, dass es in Lateinamerika zu Weihnachten in den meisten Ländern sehr heiß ist und wir mit Weihnachten die kalte gemütliche Jahreszeit verbinden. Weihnachtsurlaub wird also eher an einen der zahlreichen Strände gemacht, als in einem Skigebiet. Wenn du dich nach Weihnachtstraditionen aus Deutschland sehnst, kannst du das nutzen und mit deiner Gastfamilie beispielsweise Plätzchen backen oder Kinderpunsch brauen. Und auch, wenn es eine emotionale Herausforderung ist, wird es doch ein unvergessliches Fest sein mit der Chance, neue Rituale zu entdecken und die Beziehungen zu deiner Gastfamilie zu vertiefen.

Fazit: Ein unvergessliches Weihnachten

Ein Schüleraustausch in Lateinamerika während der Weihnachtszeit ist eine Erfahrung, die dein Leben bereichern wird. Du wirst nicht nur neue Traditionen kennenlernen, sondern auch unvergessliche Erinnerungen mit deiner Gastfamilie und neuen Freund*innen schaffen. Weihnachten in der Wärme der Tropen oder unter dem Sternenhimmel der Anden zu verbringen, ist ein Erlebnis, das dich für immer begleiten wird.

Pack also in deinen Koffer ein paar Ausstecher für Plätzchen mit und bereite dich darauf vor, ein ganz besonderes Fest zu erleben!

Lass dich auf neue Traditionen ein und hab eine schöne Weihnachtszeit! 

Du interessierst dich für den Schüleraustausch? 

> zur Startseite