Fettnäpfchen Guide: 5 Dinge, die du im Schüleraustausch in Großbritannien (nicht) tun solltest
Andere Länder, andere Sitten. In deinem Schüleraustausch in Großbritannien wirst du merken, dass es einige Besonderheiten gibt, die sich von unseren Sitten und Gewohnheiten in Deutschland unterscheiden. Hier findest du unsere 5 Dinge, die du in Großbritannien (nicht) tun solltest: Begrüßung im Schüleraustausch in England: Es ist auf der Insel üblich, einander mit „Hi, how are you?“ zu begrüßen ...
Hellen / Austauschjahr.de
|
|
|
Zurückkommen aus dem Schüleraustausch
So klappt das Wiedereinleben nach dem Austauschjahr Dein Austauschjahr liegt hinter dir, du stehst vor dem Sicherheitsbereich am Flughafen und verabschiedest dich von deiner Gastfamilie. Du bist unsicher, was dich in deinem „alten“ Zuhause erwartet. Einerseits freust du dich auf deine Familie und deine Freunde. Andererseits hast du auch ein bisschen Bauchgrummeln, was dich in Deutschland erwartet ...
Johanna / Partnership International e.V.
|
|
|
Nach der Schule ins Ausland
Du bist 18, hast die Schule und vielleicht auch schon einen Schüleraustausch bereits hinter dir und willst erst einmal die Welt sehen? Du willst dich, deine Stärken und Möglichkeiten entdecken und herausfinden, wie du dein Leben gestalten möchtest? Hier stellen wir dir vier besonders interessante Möglichkeiten vor! Nach der Schule: Ein Jahr weltwärts gehen Bestimmt hast du schon von weltwärts ...
Lena / AFS e.V.
|
|
|
Kofferpacken für den Schüleraustausch
Endlich ist der Zeitpunkt gekommen. Dein Abflug ist nicht mehr lange hin und du kannst beginnen deinen Koffer zu packen. Nur, wo fängt man beim Kofferpacken für den Schüleraustausch am besten an? Wahrscheinlich denkst du zuerst einmal: Für ein ganzes Jahr Klamotten einpacken? Da muss ich ja meinen ganzen Kleiderschrank ausräumen! Auf der einen Seite ja, aber auf der anderen Seite auch nicht. Es ...
Steffi / Open Door International e.V.
|
|
|
Freunde finden im Schüleraustausch
Ganz alleine ins Ausland gehen, ohne dort jemanden zu kennen und oft auch ohne die Sprache zu sprechen ist eine einzigartige Erfahrung und natürlich auch eine Herausforderung. Wie baue ich da einen Freundeskreis im Ausland auf? Hier in Deutschland kennen wir unsere Freunde oft schon sehr lange. Im Auslandsjahr wirst du zunächst noch niemanden kennen. Das lässt sich aber einfacher und schneller ...
Hellen / Austauschjahr.de
|
|
|
Gastfamilienwechsel im Schüleraustausch – Herausforderung und Chance
Herausforderungen sind Teil deines Austauschjahres. Als Austauschschüler lässt du dich auf ein Abenteuer in einem fremden Land ein. Du wirst Teil einer Gastfamilie, sprichst eine andere Sprache und lernst den Schulunterricht sowie den Alltag in einem anderen Land kennen. Da kann es schon einmal vorkommen, dass nicht immer alles so glatt läuft, wie du es dir erhofft hast. Welche Gründe es für einen ...
Johanna / Partnership International e.V.
|
|
|
Schüleraustausch in nicht-englischsprachige Länder
Wer einen Schüleraustausch machen möchte, denkt oft direkt an englischsprachige Länder wie die USA, Australien oder England. Aber die Vielfalt der Angebote ist groß! Auf austauschjahr.de findest du Informationen zu Schüleraustauschprogrammen in mehr als 50 Ländern weltweit. In diesem Post wollen wir Mut machen, einen Schüleraustausch in ein nicht-englischsprachiges Land zu wagen. Wir lassen ...
Meike / Experiment e.V.
|
|
|
Wie du mit deinen Freunden während des Austauschjahres in Kontakt bleibst
Eine wichtige Frage vor und während deines Auslandsjahres: Wie und wie oft bleibe ich mit Freunden und Familie aus Deutschland in Kontakt? In der heutigen Zeit mit Skype, WhatsApp und Smartphones ist es sehr leicht den Kontakt aufrecht zu erhalten. Ob das Fluch oder Segen ist, darüber lässt sich natürlich streiten. Gleichzeitig befindet man sich bei dieser Frage aber auch in einem Spannungsfeld ...
Hellen / Austauschjahr.de
|
|
|
Wie überzeuge ich meine Eltern? 3 gute Gründe für den Schüleraustausch!
Du planst einen Schüleraustausch und willst nun auch deine Eltern davon überzeugen? Wir haben drei gute Gründe zusammengestellt, warum ein Jahr im Ausland sinnvoll für Schüler ist. Vielleicht überzeugt einer dieser Gründe ja auch deine Eltern von deinem großen Vorhaben. Grund 1 – Ein Schüleraustausch ist perfekt, um eine Sprache zu lernen Deinen Eltern ist es wichtig, dass du eine oder auch zwei ...
Johanna / Partnership International e.V.
|
|
|
3 Gründe für ein Austauschjahr
Dass man im Austausch eine neue Sprache lernt oder verbessert und seinen Lebenslauf spannend gestaltet, sind zwei sehr offensichtliche Gründe für ein Austauschjahr. Viel wichtiger ist jedoch: Ein Austauschjahr ist das Abenteuer deines Lebens! Falls du noch Zweifel hast, ob ein Austausch das Richtige für dich ist, erfährst du hier drei Gründe, die für einen Austausch sprechen. 1. Du tauchst ein in ...
Adrian / YFU
|
|
|