Schüleraustausch-Blog: Alle Informationen für dein Auslandsjahr

In unserem Blog zum Schüleraustausch findest du immer aktuelle Informationen zu Stipendien, der Schule im Ausland, einzelnen Ländern und Regionen sowie Interviews und Tipps rund um dein Auslandsjahr.

Wie du mit deinen Freunden während des Austauschjahres in Kontakt bleibst

Eine wichtige Frage vor und während deines Auslandsjahres: Wie und wie oft bleibe ich mit Freunden und Familie aus Deutschland in Kontakt? In der heutigen Zeit mit Skype, WhatsApp und Smartphones ist es sehr leicht den Kontakt aufrecht zu erhalten. Ob das Fluch oder Segen ist, darüber lässt sich natürlich streiten. Gleichzeitig befindet man sich bei dieser Frage aber auch in einem Spannungsfeld ...
Hellen / Austauschjahr.de
Tipps

Wie überzeuge ich meine Eltern? 3 gute Gründe für den Schüleraustausch!

Du planst einen Schüleraustausch und willst nun auch deine Eltern davon überzeugen? Wir haben drei gute Gründe zusammengestellt, warum ein Jahr im Ausland sinnvoll für Schüler ist. Vielleicht überzeugt einer dieser Gründe ja auch deine Eltern von deinem großen Vorhaben. Grund 1 – Ein Schüleraustausch ist perfekt, um eine Sprache zu lernen Deinen Eltern ist es wichtig, dass du eine oder auch zwei ...
Johanna / Partnership International e.V.
Tipps

Weihnachtstraditionen in anderen Ländern

Andere Länder, andere (Weihnachts-)Traditionen! Verbringst du durch dein Austauschjahr auch die Weihnachtszeit in einem anderen Land, erlebst du häufig völlig andere Traditionen als bei dir Zuhause in Deutschland üblich. Wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird, das erfährst du hier: Weihnachtliche Traditionen in anderen Ländern Vereinigtes Königreich "Father Christmas" liefert hier in der ...
Jenni / Austauschjahr.de
Traditionen & Bräuche

Mit der Austauschorganisation in Kontakt bleiben

Nach einem Austauschjahr muss der Kontakt mit der Austauschorganisation nicht vorbei sein. Mit Anna, die 2016 mit einem Schüleraustausch in Frankreich war, haben wir darüber gesprochen, ob es sinnvoll ist, mit der Austauschorganisation in Kontakt zu bleiben, nachdem der Auslandsaufenthalt abgeschlossen ist. Wie es nach einem Austauschjahr weitergehen kann, das erzählt uns Anna im Interview: Welche ...
Steffi / Open Door International e.V.
Austauschorganisationen

3 Gründe für ein Austauschjahr

Dass man im Austausch eine neue Sprache lernt oder verbessert und seinen Lebenslauf spannend gestaltet, sind zwei sehr offensichtliche Gründe für ein Austauschjahr. Viel wichtiger ist jedoch: Ein Austauschjahr ist das Abenteuer deines Lebens! Falls du noch Zweifel hast, ob ein Austausch das Richtige für dich ist, erfährst du hier drei Gründe, die für einen Austausch sprechen. 1. Du tauchst ein in ...
Adrian / YFU
Tipps

Hobbys im Austauschjahr

„Ich wollte mein Auslandsjahr so gut wie möglich nutzen und an so vielen Dingen wie möglich teilnehmen. Also trat ich unserem ‚Show Choir‘ bei und sprach für alle Theaterstücke unserer Schule vor. Nachdem die Cross Country Saison vorbei war, fing ich außerdem mit Tennis an. Ich kann jedem Austauschschüler nur raten: Nehmt an so vielen Dingen teil, wie nur möglich. Nutzt die Zeit in eurem ...
Hanna / Experiment e.V.
Tipps

QueerTausch: Selbstverständlich – auch international

Die Vielfalt der Welt entdecken! In der heutigen Zeit gibt es nicht mehr nur das klassische Familienmodell: Es leben die unterschiedlichsten Menschen auf verschiedenste Weise zusammen. Ob Mann und Frau, Frau und Frau, Mann und Mann oder transidente Menschen – in den europäischen Ländern ist ein Zusammenleben, egal welches Geschlecht man liebt, ohne Diskriminierung möglich. Zum Glück! Trotzdem ist ...
Jessica / AFS e.V.
Austauschorganisationen

Zurück aus deinem Auslandsjahr, was nun?

Deine Schüleraustausch-Erfahrung endet nicht mit dem Rückflug nach Deutschland. Genauso, wie du dich im Ausland eingewöhnen musstest, musst du dich nun auch wieder in deine „alte Heimat“ integrieren. Diese Rückkehr meistert jeder auf ganz unterschiedliche Weise. Man spricht bei diesem Phänomen auch von einem "Reverse Culture Shock", einem umgedrehten Kulturschock. Johanna, Lukas und Marco haben ...
Hellen / Austauschjahr.de
Tipps

Warum es sich lohnt, Gastfamilie zu werden

Familie Ender aus Baden-Württemberg hat ihr Zuhause für Jere aus Finnland geöffnet. Ihr Fazit nach einem Jahr: Es lohnt sich, Gastfamilie zu werden! Wie wir AFS-Gastfamilie wurden Nachdem unser ältester Sohn Sebastian (16 Jahre) sich entschlossen hatte, für ein Jahr mit AFS in die USA zu gehen , reifte in uns der Gedanke, in dieser Zeit ebenfalls ein Gastkind aufzunehmen. Auch unsere beiden ...
Lena / AFS
Gastfamilie

Krankenversicherung im Austauschjahr

Ein für den Schüleraustausch sehr wichtiges Thema, mit dem sich typischerweise die Eltern befassen, ist die Krankenversicherung im Ausland. Was es hierbei zu beachten gibt und wie unsere Empfehlung aussieht, erfahren Sie hier. Krankenversicherungen im Ausland: Was gibt es zu beachten? Bei Reisen in die Schengen-Staaten ist die medizinische Versorgung durch die gesetzliche deutsche ...
Hanna / Experiment e.V.
Vorbereitung